In steuerlichen Belangen wendet der Investor sich an einen Steuerberater, in Fragen rund um die Versicherungen wendet er sich möglicherweise an einen Makler. Viele andere Fachthemen-/Fachfragen werden über weitere Spezialisten gelöst. Dennoch erscheint es oft nicht so einfach, die/den Fachfrau/Fachmann für spezielle Fachthemen zu finden!
Bei größeren Investitionen im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus oder in Investitionen im sozialen Gesundheitswesen ist das auch nicht so einfach, einen kompetenten Partner zu finden! Das betrifft auch den Erwerb einer Gewerbeimmobilie für Ihre Unternehmung!
Es geht u.a. um Themen rund um die Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB), um die Städtebaulichen und techn. Voraussetzungen für die sozialen Mietwohnungen. In diesem Zusammenhang geht es aber auch um die Förderanträgen der betroffenen Mietwohnungen und/oder Gruppenwohnungen. Bei dieser Gelegenheit sollte nicht das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) übersehen werden. Diese umfänglichen Themen, in der Breite und Tiefe, sind nicht unbedingt eine Routineangelegenheit für einen Investor!
Eine große Rolle spielt in NRW u.a. das Thema der ambulanten und betreuten Wohngemeinschaften für Senioren. Man muss einfach wissen, welche Fremdmittelbeträge für welche Gewerke, nach eingehender Prüfung, zur Verfügung gestellt werden; unter welchen Voraussetzungen (z.B. des jeweiligen Bautenstands) dürfen diese möglichen bewilligten Fremdmittel in Zeit und Höhe genutzt werden. Ist eine Zwischenfinanzierung notwendig? Wenn ja; für welchen Zeitraum in welcher Höhe? Welche Form an einzusetzendes Eigenkapital, in Art und Höhe, wird von den entsprechenden Behörden und Geldgebern abverlangt? Wie lassen sich diese Fremdmittel und Zuschüsse in das Gesamtkonzept inkludieren? Für diesen kleinen Teilauszug der anstehenden Fragen ist die anfängliche zu erstellende Gesamtkostenschätzung ein Muss! Diese und ähnliche Themen betreffen auch den Erwerb Ihrer zukünftigen Gewerbeimmobilie!
Das sind Themen für die sich Herr Teske immer wieder gerne zur Verfügung stellt.
Unter anderem bietet er Ihnen folgende Leistungen an (ein grober Auszug):
Alle unsere Leistungen werden nach Zeitaufwand berechnet. Vorbereitend für das erste Briefing-Gespräch (Bestandaufnahme Ihrer Bedürfnisse) erhalten Sie wichtige Eckpunkte zur Vorbereitung. Das Erstgespräch dauert erfahrungsgemäß 3 - 4 Stunden und wird von mir mit einem Stundensatz von 150,- EUR zzgl. der aktuell gesetzl. MWST in Rechnung gestellt. Danach erhalten Sie zeitnah Ihr konkretes ganz individuelles Angebot.